Menü
computer-fun-sachen - Schutz vor Virus!
  Startseite
  Forum
  Kontakt
  Über uns
  Computer-Welt
  Grafikkarten-Rangliste
  Spiele-Welt
  News
  Counter
  Konsolen
  Virus
  => Was sind eigendlich Viren?
  => Virus ohne Internet?
  => Alle Virenarten
  => Schutz vor Virus!
  => Viren-Programme
  Einstellungen
  Internet
  Betriebssysteme

Schutz vor Virus "Aber wie?"

Heute in dieser Zeit muss man wirklich aufpassen woh man hinklickt!
Weil es immer eine Gefahr ist von einem Virus zu Überrascht werden.
Obwohl dass man immer einen Viren Scanner auf dem Rechner Installiert hat, kommt es immer heufiger vor das der Virenscanner verkackt oder es
ist schon zu Spät.
Hier erklären wir Ihnen wie Sie mit einfachen Schritten keinen Virus bekommen!

Passwort-schutz



Wenn auf Ihren Rechner mehrere Personen Zugang haben, sollten Sie lieber den Pc mit einen Passwort schützen.
Sodass unbefugte Personen den Rechner nicht aktivieren könnne.
Natürlich sollte auch der Bildschirmschoner mit einem Passwort versehen werden.
Das kein anderer während Ihrer Abwesenheit auf dem Rechner erlangen kann.
 

Antivirenprogramme und Firewall



Wirklich jeder Rechner sollte einen Virenschutz und eine Firewall Installiert haben.
Und müssen immer im Hintergrund aktiv sein, um rechtzeitig Viren erkennen zu können, bevor diese mit ihren schädlichen Aktionen beginnen können.

 

Aktuelle Updates

 

Das Betriebssystem und der Browser sollten immer auf dem neuesten Sicherheitsstand gehalten werden.
Die Hersteller bieten dafür so genannte Patches oder Service-Packs die zum Großteil automatisiert eingespielt werden können.


 

Meiden von Filesharing-Programmen


Viele Download Seiten wie Musikdaten (oder andere Dateien, deren Inhalt geschützt ist wie z.B. Software,...)
stellen Filesharing-Programme einen Hauptverbreitungsweg für Computerviren und Trojaner dar.

 

Vorsichtiger Umgang mit E-Mails

Unbekannter Absender von E-Mails oder nicht vertrauenswürdigen Absendern, sorgfälltig überprüfen (z.B Englischer Text deutschsprachigen Firmen;
ungewöhnliche, unverständliche Formulierungen, die meist zur Bekanntgabe von privaten Daten aufrufen, Mails und Rechtschreibfehler oder schlechtem
Deutsch/Englisch
...).

Links: In E-Mails mitgeschickte Links sollten nie angeklickt werden, da auch diese gefälscht sein können, d.h. die sichtbare Adresse kann eine andere sein, als die tatsächlich aufgerufene. Tippen Sie daher Links immer manuell in die Adresszeile des Browsers ein.



 












 
Heute waren schon 26 Besucher hier
Computer-fun-sachen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden